Warum tue ich, was ich tue?
Ich möchte mich als Einwohner von Uedesheim beim Verkauf von Immobilien verstärkt um den Erhalt und die Pflege der nachbarschaftlichen Systeme einsetzen.
Ich beobachte seit einiger Zeit, dass es beim Immobilienkauf mittlerweile oft wie auf Ebay zugeht.
- Da wird auf Teufel komm `raus – teilweise anonym – geboten,
- man versucht, in einer Art Beauty Contest die Verkäufer für sich einzunehmen,
- man spaziert zusammen mit zig anderen Interessenten am Wochenende mal durchs Viertel und fragt die Nachbarn aus,
- man erhält nur einen oberflächlichen Eindruck vom Objekt,
- man muss unter Zeitdruck ein Gebot abgeben
- am Ende erhält dann derjenige den Zuschlag, der den höchsten Betrag in einem diskreten Briefumschlag an den beauftragten Makler verspricht.
- Der Verkäufer richtet sich ausschließlich nach monetären Gesichtspunkten,
- übernimmt aber mit dem Verkauf keinerlei Verantwortung für sein bisheriges soziales Umfeld.
Manchmal zeigt sich dann, dass die finanzierende Bank das Kreditvolumen nicht bereitstellt oder der Käufer sich zurückzieht, weil er das Objekt und das Umfeld erst dann intensiv kennenlernt.
Oder nach dem Kauf wird klar, dass man leider nicht gründlich genug nachgedacht hat, sowohl auf Käufer- als auch auf Verkäuferseite.
Da ich nun selbst wie die meisten Anwohner im Ort ein großes Interesse an einem intakten Wohnumfeld habe, möchte ich durch sorgfältige Beratung und Auswahl (von Objekt und Käufer) meinen Teil für den Erhalt und die Pflege der dörflichen Gemeinschaft und Struktur beitragen.